• Ein türkises Buchcover mit der gelben Aufschrift "Der Hahn erläutert unentwegt der Henne, wie man Eier legt"

ReviewElla Carina Werner: Der Hahn erläutert unentwegt der Henne, wie man Eier legt

Die Welt der Tiergedichte war bisher überwiegend männlich geprägt. In Ella Carina Werners Buch machen sich die Tiere einen Reim auf Gleichstellung, Gender Gaps und Menopause.

Die Satirikerin und Autorin Ella Carina Werner dürfte geneigten Leserinnen und Leser von frauen im dbb bereits ein Begriff sein: 2024 trat sie auf der 18. Frauenpolitischen Fachtagung auf und ihr Buch „Man kann auch ohne Kinder Karriere machen“ haben wir in diesem Newsletter bereits vorgestellt. 

Ihr neustes Werk könnte sich – trotz ähnlicher Message – kaum stärker von ihren früheren Büchern unterscheiden. Anekdoten weichen Paarreimen, der Freundeskreis weicht einer Tierwelt und aus schwarz auf weiß wird bunt auf noch bunter. Gleich bleiben das Hinterfragen des Status Quo und der Humor.

Die Idee, empowernde Tiergedichte zu schreiben und zu illustrieren, klingt erst einmal ulkig. Dahinter verbirgt sich allerdings ein ernst gemeintes Anliegen: Denn die großen Autoren der deutschen Tierpoesie sind allesamt Männer. Auch die Protagonisten ihrer Prosa sind meistens die Männchen. Das Buch hat neben Klamauk, Sexismus- und Stereotypenkritik auch das Ziel, dieses Subgenre weiblich zu besetzen.Auf lyrischer Seite rangieren die Gedichte zwischen Metrik wie aus dem Lehrbuch und dem Motto „Stumpf ist Trumpf“. Dabei bleibt aber der Anspruch bestehen, nicht in „Reim dich oder ich fress‘ dich“ abzudriften. Auch die Tiere sind meist keine zufällig ausgewählten Stellvertreterinnen und Stellvertreter, sondern sind thematisch passend. 

Illustratorin Juliane Pieper setzt mit ihren knallbunten Bildern den klamaukigen Ton der Gedichte perfekt in die Bildsprache um. Bemerkenswert ist dabei, wie sie allen Tieren – von der Made bis zum Blauwal – stets die passende Emotion ins Gesicht zaubert. Sie setzt die menschlichen Tätigkeiten der Tiere vom Bad putzenden Igel oder Hummeln in High Heels sehr glaubhaft um. 

Wir können das Buch daher sehr empfehlen. Da es in den Gedichten auch mal um Alkohol und Sex geht, ist das Buch trotz seiner Kinderbuch-Optik nicht für Kinder geeignet. Alle anderen werden an den amüsanten Reimen aber definitiv ihre Freude haben. 

Wir verlosen zwei Exemplare des Buches! Teilnahme per Mail an frauen@dbb.de mit dem Betreff „Gewinnspiel“. Bitte geben Sie Ihre Adresse und die Ihrer dbb Mitgliedsgewerkschaft an, um an der Verlosung teilzunehmen. Einsendeschluss: 29. Juni 2025.

zurück