Um die Folgen des demografischen Wandels abzumildern, müssen sich insbesondere die Rahmenbedingungen für die Erwerbstätigkeit von Frauen verbessern – gerade im öffentlichen
„Echte Gleichstellung ist auch im Staatsdienst noch keine Realität. Die Ampel muss hier noch in dieser Legislaturperiode liefern“, fordert Milanie Kreutz, Chefin der dbb
Die Bundesregierung will die Fristen verlängern, binnen derer Bundesmittel zum Ausbau der Kitainfrastruktur abgerufen werden können. „Augenwischerei“, kritisieren die dbb
Der Anteil von Frauen in Führung steigt an. Damit die Bundesregierung ihre selbstgesteckten Ziele erreicht, braucht es aber einen echten Kulturwandel, fordern die dbb
In einem offenen Brief des Bündnisses Sorgearbeit fair teilen unterstützen die dbb frauen die Forderung nach Maßnahmen zur fairen Verteilung von Erwerbs- und
Die dbb frauen haben die im Jahressteuergesetz enthaltenen Entlastungen für Familien und Alleinerziehende begrüßt, fordern aber mehr gleichstellungsfördernde