Veranstaltungen

Gegen sexualisierte Gewalt an Frauen

Übergriffe sind keine Kavaliersdelikte

dbb frauen diskutieren mit Landtagsabgeordneten aus Baden-Württemberg.
Auch Frauen im öffentlichen Dienst müssen besser vor sexualisierter Gewalt geschützt werden. Darauf haben die dbb frauen und die BBW Landesfrauenvertretung eindringlich
verwiesen.Mehr

dbb frauen und BBW fordern:

Gleichstellungsgesetze in Bund und Ländern stärken

Milanie Kreutz und Dr. Danyal Bayaz
dbb frauen und BBW Beamtenbund Baden-Württemberg sprechen sich für eine zeitgemäße Gleichstellungsgesetzgebung in Bund und Ländern
aus.Mehr

Frauenpolitische Fachtagung 2022

Geschlechtergerechte Arbeitswelt: „Wir müssen mit dem Status quo brechen“

"Foto: Businessfotografie Inga Haar", 02.06.2022, 16. Frauenpolitische Fachtagung der dbb bundesfrauenvertretung – New Work: Chance und Gefahr für die Gleichstellung der Geschlechter, dbb forum berlin (Friedrichstr. 169 in 10117 Berlin)
Gleichstellung in der Transformation der Arbeitswelt kann nur in Zusammenarbeit mit den Beschäftigten gelingen. Das erfordert vor allem auch ein modernes
Personalvertretungsrecht.Mehr

Frauenrechte und Gleichstellung in Krisenzeiten

Ukraine-Krieg unterstreicht Dringlichkeit einer feministischen Außenpolitik

Sitzung der Hauptversammlung der dbb bundesfrauenvertretung
Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen in der Ukraine fordern die dbb frauen eine Außenpolitik, die Frauen besser vor Kriegsfolgen
schützt.Mehr

Nachwahlen

Tanja Küsgens verstärkt das Team der dbb frauen

Tanja Küsgens (VBE) ist zur Beisitzerin in die Geschäftsführung der dbb bundesfrauenvertretung gewählt worden. Sie folgt Michaela Neersen
nach.Mehr

Podiumsdebatte

Digitale Transformation und Gleichstellung zusammendenken

Podiumsdebatte im Rahmen der Hauptversammlung der dbb frauen
„Wie sieht die Zukunft der Arbeit für Frauen nach der Corona-Krise aus?“ Diese Frage diskutierte dbb frauen Chefin Milanie Kreutz mit Abgeordneten des
Bundestages. Mehr