Namen und Nachrichten
Weitere Kurzmeldungen aus allen dbb-Bereichen.
Die neuen durchgeschriebenen Versionen des TV-L und zugehöriger Tarifverträge sind beim dbb jetzt online verfügbar. Nachdem die Redaktionsverhandlungen mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) beendet wurden, konnten die Änderungstarifverträge in die bestehenden Tarifverträge integriert werden. Als Service stellet der dbb die überarbeiteten durchgeschriebenen Fassungen auf www.dbb.de zur Verfügung.
Der SBB Beamtenbund und Tarifunion Sachsen wendet sich entschieden gegen die Pläne (insbesondere der sächsischen SPD), die dem Generationenfonds („GenFonds“) und dessen weiterer Zuführung zugunsten des aktuellen sächsischen Staatshaushaltes „an den Kragen" wollen, wie der Landesbund am 27. November 2024 mitteilte. Weiter hieß es: „Unsere Kinder und Enkel werden in einem Sachsen leben, in dem deutlich mehr Menschen älter und damit im Ruhestand sein werden. Die Zahl der Jüngeren und Berufstätigen wird prozentual abgenommen haben. Was das bedeutet, kann sich jede und jeder vorstellen: Kosten für Krankenversorgung und Pflege werden steigen und ebenso der Anteil der Ausgaben für Rente und Pensionen. Das zukünftige Wirtschaftswachstum ist schwer abschätzbar, die voraussichtlichen Steuereinnahmen auch. Klar ist aber: Wenige Berufstätige werden für Viele finanziell sorgen (müssen).“ Ausführliche Informationen gibt es unter www.sbb.de.
Kommende Termine auf www.dbb.de.