DJG FrauenEin Seminar, das zusammenschweißt
Unter der Überschrift „Frauenpolitik | Selbstbewusst und Stark: Empowerment-Training für Frauen“ hatten die DJG Frauen die Möglichkeit, ein Seminar von und für Frauen zu besuchen.
Ziel dieses Seminars war es, Frauen in ihrem Selbstverständnis und in ihrer Souveränität zu stärken. Das Seminar sollte ein Grundverständnis dafür vermitteln, welche Faktoren unser persönliches Auftreten bestimmen und die Frauen befähigen, selbstbewusst und überzeugend innerhalb und außerhalb der Justiz zu agieren.
Das Seminar war für jede der Teilnehmerinnen auf die eine oder andere Art und Weise eine Herausforderung. Denn dies sollte kein klassisches Seminar im Sinne von Sitzen und Zuhören werden. Es ging darum, sich körperlich und geistig voll einzubringen, sich ein Stück weit neu kennenzulernen und Grenzen auszuloten. Es war an der einen oder anderen Stelle hochemotional und hat uns als Frauengruppe noch enger zusammengeschweißt.
Kein klassisches Seminar zum Sitzen und Zuhören
Frauen in der Justiz stehen vor spezifischen Herausforderungen, die sich aus gesellschaftlichen, kulturellen und strukturellen Gegebenheiten ergeben. Themen wie weibliche Souveränität, weibliche und männliche Energie, Stimme, innere Antreiber, Grenzen setzen, Charisma und die EFT-Klopfmethode spielten dabei eine Rolle.
Kurzfristig konnte in Zusammenarbeit mit der dbb Akademie Gabi Schmidt als Dozentin gewonnen werden. Gabi Schmidt ist Coach für persönliche Entwicklung, Stimme und Präsenz sowie Sängerin und Schauspielerin.
Besonders erstaunt war die Dozentin, als wir ihr klarmachten, wie oft wir Frauen auch innerhalb der Justiz immer wieder auf einen männlichen Gegenpart treffen, bei dem nicht nur Mansplaining an der Tagesordnung ist. Und das obwohl Frauen den Großteil der Belegschaft in der Justiz ausmachen, nur nicht zwingend in den Führungspositionen.
So haben wir uns nicht nur in den drei Tagen des Seminars mit den verschiedensten, teilweise sehr persönlichen Erlebnissen auseinandergesetzt, sondern die Situationen analysiert und an Lösungen für zukünftige ähnliche Ereignisse gearbeitet.
Die Freizeit sollte jedoch auch nicht zu kurz kommen. Fulda ist eine schöne Stadt und bot genügend Ablenkungsmöglichkeiten.