• Geldscheine

Landesfrauenvertretung BerlinEntschädigungszahlung bei Altersdiskriminierung

Im Land Berlin besteht die Möglichkeit, Entschädigungszahlungen wegen Altersdiskriminierung geltend zu machen – auch Erben haben Anspruch.

Wenig bekannt ist allerdings nach Feststellung der dbb landesfrauenvertretung, dass ein Anspruch auf Entschädigungszahlungen nicht mit dem Ableben des Betroffenen erlischt, sondern auf die Erben übergeht. Allerdings muss der Geschädigte den Anspruch noch selbst geltend gemacht haben, etwa durch einen Widerspruch oder einen entsprechenden Antrag an die Dienststelle. Die Hinterbliebenen können dann einen formlosen Antrag auf Auszahlung der Entschädigung, an die zuständige Dienststelle stellen. Diesem Antrag müssen Sterbeurkunde und Erbschein beziehungsweise notarielles Testament beigefügt sein. 

Gesetzliche Grundlage für den Anspruch auf Entschädigung bei altersbedingter Diskriminierung im beruflichen Kontext ist § 15 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG). Nach §§ 1922 ff. BGB geht ein solcher vom Betroffenen zu Lebzeiten fristgerecht geltend gemachter Anspruch im Todesfall auf die Erben über. 

„Zu oft bleiben diese Ansprüche unbeachtet“, so die Vorsitzende der dbb landesfrauenvertretung, Silke Jonas, „obwohl sie rechtlich eindeutig sind.“ Dabei gehe es nicht nur um Geld, sondern auch um Gerechtigkeit und Gleichbehandlung.

zurück

Gewinnspiel

  • Wissen gewinnen
  • Wissen gewinnen

    In „Wenn das Patriarchat in Therapie geht“ findet Moderatorin und Autorin Katharina Linnepe, auf humorvolle Art therapeutische Lösungen für die Probleme unserer Gesellschaft. Bitte geben Sie Ihre Adresse und Ihre dbb Mitgliedsgewerkschaft an, um an der Verlosung teilzunehmen. Einsendeschluss: 26. Mai 2025.

Veranstaltungen

  • 19. Frauenpolitische Fachtagung
  • 19. Frauenpolitische Fachtagung

    Am 15. Mai 2025 lädt die dbb bundesfrauenvertretung zur 19. Frauenpolitischen Fachtagung im dbb forum Berlin ein. Unter dem Banner "Frauenrechte stärken und Demokratie bewahren im Kampf gegen Extremismus und Populismus" nehmen wir Kurs in Richtung Zukunft.