Die dbb bundesfrauenvertretung hat das Sachverständigengutachten zum Dritten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung zum Schwerpunkt „Digitalisierung geschlechtergerecht gestalten“ begrüßt.
Vor…
Die dbb frauen haben die Aufstockung der Kinderkranktage zur Entlastung von Familien im Lockdown begrüßt. „Darüber hinaus brauchen Familien – vor allem Alleinerziehende und Mütter – den…
Helga Schulz war eine dieser Frauen, die ihren Weg ging, um anderen Frauen neue Wege zu eröffnen.
Als Steuerbeamtin, Gewerkschafterin, aktive Sozialdemokratin, engagierte Frauenrechtlerin, ehemalige…
Für einheitliche Regelungen im Sinne einer verantwortungsvollen und „guten“ Organisationsführung bei öffentlichen Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen setzen sich die dbb frauen ein und…
Die Bundesverwaltung tut sich schwer mit der Gleichstellung von Frauen und Männern in Führungspositionen. dbb frauen Chefin Milanie Kreutz fordert eine zügige Umsetzung des Zweiten…
Der öffentliche Dienst muss Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen gewinnen, um zukunftsfähig zu sein. Bei der dbb Jahrestagung am 11. Januar 2021 plädierten Bundesfrauenministerin Franziska…
Nach monatelangem Ringen hat das Bundeskabinett heute der Anpassung des Gesetzes zur gleichberechtigten Teilhabe von Männern und Frauen an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im…
Mit Blick auf den zweiten harten Lockdown pochen die dbb frauen auf eine stärkere Entlastung von Beschäftigten, die zuhause Kinder betreuen müssen.
„Der zweite Corona-Lockdown betrifft auch Schulen…
Wie müssen Führungspositionen ausgestaltet sein, damit sie auch in Teilzeit erfolgreich ausgeführt werden können? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Fachaustausches der dbb frauen mit dem…
Der Gender Pay Gap ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes von 20 auf 19 Prozent geschrumpft. „Kein Grund, die Füße hochzulegen“, sagt dbb frauen-Chefin Milanie Kreutz. Sie fordert deutlich…