Der neue Jahresbericht der Meldestelle für Antifeminismus zeigt, dass die Zahl antifeministischer Vorfälle 2024 auf 558 gestiegen ist – 50 Prozent mehr als im Vorjahr.
Milanie Kreutz, Vorsitzende…
32 Prozent der Väter, aber nur 12 Prozent der Mütter erhielten im ersten Bezugsmonat den Elterngeld-Höchstbetrag von 1.800 Euro. Das ist Ausdruck eines strukturellen Problems.
Milanie Kreutz,…
Das Statistische Bundesamt hat Zahlen veröffentlicht, die für die dbb frauen auf Fehlentwicklungen hinweisen. Sie fordern eine Kehrtwende.
Während die Teilzeitquote europaweit zwischen 2014 und 2024…
Zum 1. Juni 2025 wurde der Mutterschutz auch auf Fehlgeburten ausgeweitet. Die dbb frauen begrüßen die neue Regelung.
„Die neue Regelung trägt einem geschlechtersensiblen Gesundheitsmanagement…
Jedes Jahr werden Milliarden in die Arzneimittelforschung investiert. Die Studien berücksichtigen jedoch nicht die spezifischen Gesundheitsbedürfnisse von Frauen.
„Wir brauchen endlich mehr…
Der dbb begrüßt die von Bundesfamilienministerin Karin Prien ins Gespräch gebrachte Entgeltersatzleistung für Pflegende – offenbar findet eine langjährige Forderung nun Gehör.
„Es wird allerhöchste…
Die dbb frauen unterstützen den Appell von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas an die Wirtschaft, die Arbeitsbedingungen für Eltern zu verbessern. Das allein greift jedoch zu kurz.
Milanie Kreutz,…
Synnöve Nüchter, Beisitzerin im Vorstand der dbb frauen, ist die Leiterin der CESI-Kommission für Frauenrechte und Gleichstellung der Geschlechter (FEMM).
Die Vorsitzende der dbb frauen, Milanie…
Die Bedrohungen für Demokratie und Frauenrechte nehmen zu. Die dbb frauen halten dagegen.
„Extremismus bedroht nicht nur abstrakt unsere Demokratie, sondern ganz konkret die Lebensrealität und…
Auf der Veranstaltung am 14. Mai 2025 in Berlin hatte die dbb frauen Chefin Milanie Kreutz deutliche Worte:
„Wir brauchen im öffentlichen Dienst mehr Anlaufstellen für Menschen, die…