„Wir brauchen eine weitergehende Absicherung für Eltern, die wegen der anhaltenden Kita- und Schulschließungen ihre Kinder zu Hause betreuen und daher ihrer Arbeit fernbleiben müssen“, forderte der…
Der Bundestag berät am Mittwoch, 22. April 2020, in erster Lesung über einen Gesetzentwurf für Maßnahmen im Elterngeld aufgrund des Coronavirus. Die Vorschläge der Bundesregierung seien zielführend…
Die Coronakrise soll sich laut Bundesfamilienministerin Franziska Giffey nicht negativ auf die Elterngeldbezüge auswirken. Die dbb bundesfrauenvertretung begrüßt die angekündigten Sofortmaßnahmen als…
Die dbb bundesfrauenvertretung fordert eine schnelle und nachhaltige Antwort der Politik auf die besonderen Auswirkungen der aktuellen Krisensituation auf Frauen im öffentlichen Dienst.
„Zwei Drittel…
Zum Equal Pay Day am 17. März 2020 fordert die dbb bundesfrauenvertretung größere Anstrengungen, auch im öffentlichen Dienst effektiv gegen geschlechterbedingte Verdienstunterschiede vorzugehen. Dazu…
Der Referentenentwurf zur Reform des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes verfehlt die bessere partnerschaftliche Aufteilung der Elterngeldmonate. Hier müsse dringend nachgebessert werden,…
Am 6. März 2020 empfing Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Deutschen Frauenrat mit rund 120 Spitzenfrauen aus den Mitgliedsverbänden im Schloss Bellevue anlässlich des Internationalen…
Die dbb bundesfrauenvertretung hat die aktuellen Pläne zur Reform des Führungspositionengesetzes begrüßt. Danach soll auch in Bundesunternehmen bald Schluss sein mit Führungsgremien ohne Frauen. Bis…
Die weibliche Perspektive kann in gesellschaftlich relevante Entscheidungsprozesse nur dann repräsentativ eingebunden werden, wenn die gleiche Teilhabe von Männern und Frauen an Führungspositionen in…
Die dbb bundesfrauenvertretung hat eindringlich davor gewarnt, bei der Leistungsbewertung im öffentlichen Dienst auf künstliche Intelligenz (KI) zu setzen.
„Künstliche Intelligenz ist bekanntlich…