Die dbb bundesfrauenvertretung hat die aktuellen Pläne zur Reform des Führungspositionengesetzes begrüßt. Danach soll auch in Bundesunternehmen bald Schluss sein mit Führungsgremien ohne Frauen. Bis…
Die weibliche Perspektive kann in gesellschaftlich relevante Entscheidungsprozesse nur dann repräsentativ eingebunden werden, wenn die gleiche Teilhabe von Männern und Frauen an Führungspositionen in…
Die dbb bundesfrauenvertretung hat eindringlich davor gewarnt, bei der Leistungsbewertung im öffentlichen Dienst auf künstliche Intelligenz (KI) zu setzen.
„Künstliche Intelligenz ist bekanntlich…
Mit Blick auf den Internationalen Frauentag am 8. März appelliert die dbb bundesfrauenvertretung an die Politik, die Vorteile der Gleichstellung für beide Geschlechter in den Vordergrund zu rücken –…
Zum Equal Care Day am 29. Februar 2020 hat die dbb bundesfrauenvertretung erneut die Aufwertung von Care-Arbeit gefordert.
„Es stört mich zu tiefst, dass wir in einer Gesellschaft leben, in der…
Die dbb bundesfrauenvertretung fordert von der Bundesregierung mehr Mut bei der Frauenförderung in den obersten Bundesbehörden. Bekannte Hindernisse in der Beförderungspraxis müssten endlich…
Wie muss ein genderegerechtes Steuerrecht ausgestaltet sein, damit Männer und Frauen gleicher Maße profitieren? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Fachaustausches der Vorsitzenden der dbb…
Mit der erweiterten Berücksichtigung der Kindererziehungszeiten in der BeamtInnenversorgung schließt der Gesetzgeber eine Gerechtigkeitslücke. Damit wird die Erziehungsleistung von Eltern endlich in…
Für einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder hat sich die dbb bundesfrauenvertretung ausgesprochen.
„Ganz oben auf der Dringlichkeitsliste von berufstätigen Müttern und Vätern…
Die dbb bundesfrauenvertretung hat das Ziel der Bundesfrauenministerin Franziska Giffey begrüßt, die Gleichstellung zum Kernthema der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020 zu machen.
„Gleichstellung…