Der Bundestag hat dem Gesetz für mehr Lohngerechtigkeit zugestimmt. Aus Sicht der dbb bundesfrauenvertretung war das Gesetzesvorhaben längst überfällig. Dennoch bleibt das verabschiedete Regelwerk…
Die dbb bundesfrauenvertretung hat das Sachverständigengutachten zum Zweiten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung begrüßt. „Der Bericht ist nicht nur wegweisender Leitfaden zur Durchsetzung der…
Wie können das Beurteilungssystem und die Beförderungspraxis im öffentlichen Dienst diskriminierungsfrei gestaltet werden, damit Frauen und Männer gerechte Aufstiegschancen erhalten? Darüber hat die…
„Wir Frauen wollen nicht länger über Lohnungerechtigkeit diskutieren. Die Fakten liegen auf dem Tisch: 21 Prozent weniger verdienen Frauen im Vergleich zu Männern. Sogar im öffentlichen Dienst klafft…
„Frauenförderung im öffentlichen Dienst muss auf ein neues Fundament gestellt werden. Die Notwendigkeit dafür und die Komplexität des Themas auch in seinen legislativen Zuständigkeiten hat gerade die…
„Frauenförderung im öffentlichen Dienst muss auf ein neues Fundament gestellt werden. Die Notwendigkeit dafür und die Komplexität des Themas auch in seinen legislativen Zuständigkeiten hat gerade die…
Frauen müssen besser vor Gewalt geschützt werden. Dazu hat sich die Bundesregierung mit einem Gesetzentwurf zum „Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und…
Die dbb bundesfrauenvertretung ruft zum Internationalen Frauentag am 8. März 2017 zu mehr Solidarität auf. „Wir Frauen kämpfen seit über 100 Jahren für ein selbstbestimmtes Leben. In Zeiten der…
Immer mehr Frauen übernehmen Führungsaufgaben in den obersten Bundesbehörden. Die dbb bundesfrauenvertretung begrüßt die positive Entwicklung, warnt aber vor allzu großer Euphorie. „Wir sprechen von…
Gewalt am Arbeitsplatz – von der verbalen Attacke bis zum tätlichen Angriff – ist für viele Beschäftigte im öffentlichen Dienst keine Ausnahme mehr. Öfter als Männer werden Frauen Opfer gezielter…