Die Vorsitzende der dbb bundesfrauenvertretung Helene Wildfeuer hat ihre Forderung nach der Modernisierung der Beurteilungspraxis im öffentlichen Dienst erneuert. "Es geht uns darum, die Kriterien so…
Die dbb bundefrauenvertretung sieht die Gefahr der Benachteiligung von Frauen und Teilzeitkräften bei der dienstlichen Beurteilung im Bundesdienst. Die Bundesregierung hatte dies in einer Antwort…
Wie lässt sich die Qualität der Arbeit im digitalen Zeitalter dauerhaft sichern? Welche Chancen eröffnet die Digitalisierung Frauen im öffentlichen Dienst? Und mit welchen Risiken müssen sie rechnen?…
Es geht aufwärts für weibliche Beschäftigte im öffentlichen Dienst des Bundes. Das zeigen die Ergebnisse des ersten Gleichstellungsindexes für die obersten Bundesbehörden, der am 7. Juli 2016 in…
„Gleichheit auf dem Gehaltszettel“ lautet die Forderung des überfraktionellen Aktionsbündnises FairPay. Die dbb bundesfrauenvertretung unterstützt die Initiative für mehr Lohngerechtigkeit und faire…
Fast ausschließlich Frauen entscheiden sich für den Beruf der Erzieherin, einen Beruf mit hoher gesellschaftlicher Verantwortung und Verdienstmöglichkeiten am unteren Rand der Einkommensskala. Ein…
Der Deutsche Frauenrat setzt sich für die Übertragung der Mütterrente auf den Beamtenbereich ein. „Wir freuen uns sehr, dass die bundesweit größte Frauenlobby unsere Forderung mitträgt und sich für…
Unter dem Motto „Initiative zeigen!“ hat die dbb bundesfrauenvertretung am 14. Juni 2016 die öffentlichen Arbeitgeber und Dienstherren dazu aufgerufen, für einen diskriminierungsfreien Aufstieg im…
Die dbb bundesfrauenvertretung hat eine geschlechtergerechte Verteilung von bezahlten und unbezahlten Arbeitszeiten gefordert. „In dieser unsicheren, vom Wandel geprägten Zeit geht es vor allem darum…
Twitter, Instagram, Facebook, LinkedIn, Xing, Pinterest, Snapchat… Das Internet macht den klassischen Medien Konkurrenz und bietet immer neue Informationsplattformen und soziale Netzwerke zur…