Mit dem Leitspruch „Wo Wahl draufsteht, muss Demokratie herauskommen!“ hat die dbb bundesfrauenvertretung am 21. Juli 2017 gemeinsam mit Mitgliedsorganisationen des Deutschen Frauenrates Frauen…
Die dbb bundesfrauenvertretung hat vor zu hohen Erwartungen an die Digitalisierung im Gesundheitswesen gewarnt. „Wir dürfen uns dem Wunschtraum nach Arbeitsentlastung durch die Digitalisierung nicht…
„Um den Frauenanteil in den obersten Bundesbehörden zu erhöhen, reicht eine reine gesetzliche Quotenlösung nicht aus“, erklärte Helene Wildfeuer, Vorsitzende der dbb bundesfrauenvertretung, am 26.…
Die von der Bundesregierung im Zweiten Gleichstellungsbericht geforderte Aufwertung der Berufe im Sozial- und Care-Bereich ist laut dbb bundesfrauenvertretung längst überfällig. „Mein Tipp an die…
Gute Nachrichten für Alleinerziehende: Ab 1. Juli 2017 haben Kinder bis zur Volljährigkeit einen Anspruch auf Unterhaltsvorschuss. Eine entsprechende Gesetzesvorlage passierte am 2. Juni 2017 den…
Die dbb bundesfrauenvertretung hat die Absage des Bundeskanzleramts an das Gesetz zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts scharf kritisiert. „Die Blockade gegen das Rückkehrrecht von Teilzeit in…
Um die Handlungsfähigkeit des Staates auch in einer digitalisierten und globalisierten Welt zu gewährleisten, muss die Verwaltung verstärkt auf Vielfalt setzen. Das fordert die dbb…
Der Bundesrat hat das Gesetz für mehr Lohngerechtigkeit zwischen Frauen und Männern am 12. Mai 2017 gebilligt. „Die enthaltenen Regelungen bleiben hinter den Erwartungen der Beschäftigten zurück“,…
Bei der 13. Frauenpolitischen Fachtagung der dbb bundesfrauenvertretung am 11. Mai 2017 präsentierten hochrangige Expertinnen und Experten im dbb forum berlin Antworten auf die komplexe Frage,…
Die dbb bundesfrauenvertretung hat auf der 13. Frauenpolitischen Fachtagung am 11. Mai 2017 in Berlin eine grundlegende Reform des Beförderungssystems im öffentlichen Dienst gefordert. „Die…