Die Hälfte der deutschen Bevölkerung ist weiblich, aber nur ein Drittel der Abgeordneten im Bundestag. Wie können Parteien die Beteiligung von Frauen an der Demokratie steigern?
„Es kann nicht sein,…
Das Familienministerium hat den neuen Väterreport veröffentlicht. Für die dbb bundesfrauenvertretung ergibt sich ein gemischtes Bild.
Milanie Kreutz, stellvertretende dbb bundesvorsitzende und…
Ganztagsbetreuung, gerechte Aufteilung von Care-Arbeit oder bessere Finanzierung? Die dbb frauen diskutieren mit Expertinnen und Experten aus der bayerischen Politik über Strategien.
„Wie können wir…
Viele Frauen gehen aufgrund von familiären Pflichten in Teilzeit oder werden nicht erwerbstätig. Die dbb frauen und der Bayerische Beamtenbund wollen Arbeit für Frauen attraktiver machen.
„Frauen…
dbb frauen: Plan fördert wichtige familienpolitische Maßnahmen, spart aber an den falschen Stellen – vor allem in einer Inflation.
Milanie Kreutz, Vorsitzende der dbb bundesfrauenvertretung, zieht…
Der Anteil an männlichen Pädagogen in Kitas ist seit 2010 von 4 auf 8 Prozent gestiegen. Das ist gut – aber nicht genug. Denn höhere Geschlechtervielfalt bringt Vorteile für alle.
Tanja Küsgens,…
Die dbb bundesfrauenvertretung kritisiert die Pläne der Regierung, die Einkommensobergrenze beim Elterngeld zu halbieren und fordert stattdessen eine Reform des Ehegattensplittings.
„Warum muss der…
Vom 5. bis 7. November 2023 widmet sich unser Seminar in Köln den wesentlichen Aspekten der Work-Life-Balance.
In dem Seminar werden die Entwicklung des Familienbilds genauer unter die Lupe nehmen…
Bundesfamilienministerin Lisa Paus schlägt vor, die Einkommensgrenze für das Elterngeld zu halbieren. Das ist vor allem für Frauen ein herber Rückschlag.
Die stellvertretende Vorsitzende der dbb…
Deutschland ratifiziert das internationale Übereinkommen der ILO C190 – jetzt müssen auf Worte Taten folgen.
Milanie Kreutz, Vorsitzende der dbb bundesfrauenvertretung und stellvertretende dbb…