Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Diese kann die nächste Regierung nur wirklich lösen, wenn sie Frauen in die Lösung einbezieht.
Kurz vor dem Start der Koalitionsverhandlungen…
Die dbb bundesfrauenvertretung fordert, dass Infrastruktur-Investitionen besonders dort ansetzen, wo sie Frauen und Familien unmittelbar zugutekommen.
Die anhaltende Krise im Bildungs- und…
Im öffentlichen Dienst begrenzen Tarifverträge und Besoldungssysteme die Entgeltunterscheide. Dennoch bestehen auch im Staatsdienst für Frauen Karrierehürden wie die Teilzeitfalle.
Milanie Kreutz,…
Über die Hälfte der Beschäftigten im öffentlichen Dienst sind Frauen. Dennoch ist trotz einiger Erfolge in Sachen Gleichstellung noch Luft nach oben.
Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach…
Gutachten zum Vierten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung zeigt: Frauen und andere benachteiligte Gruppen leiden überproportional unter den Auswirkungen des Klimawandels.
„Wenn wir über…
Die dbb frauen lehnen die jüngste Forderung des ifo-Präsidenten Clemens Fuest, das Elterngeld vollständig zu streichen, entschieden ab.
Milanie Kreutz, Vorsitzende der dbb bundesfrauenvertretung und…
Ungleich verteilte Sorgearbeit bleibt ein strukturelles Problem. Frauen leisten nach wie vor den Großteil der unbezahlten Sorgearbeit, wodurch sich für sie viele Nachteile ergeben.
Milanie Kreutz,…
Am 20. und 21. Februar diskutierten die dbb frauen über aktuelle und kommende Themen. Im Fokus standen die Bundestagswahl und die Einkommensrunde mit Bund und Kommunen.
Mit Blick auf die…
dbb frauen Chefin Milanie Kreutz sprach mit Ferda Ataman, der unabhängigen Bundesbeauftragten für Antidiskriminierung, über die Zukunft der Gleichstellung.
„Wir beobachten mit großer Sorge, dass es…
Nach langwierigen Verhandlungen haben SPD, Grüne und die Union am 31. Januar 2025 das Gewalthilfegesetz verabschiedet.
Milanie Kreutz, Vorsitzende der dbb bundesfrauenvertretung begrüßte am 3.…